RELIGION – GENAU MEIN FACH ... !!!

Wie geht Religionsunterricht heute? „Religionsunterricht bedeutet für mich, die Schüler mit Themen in Kontakt zu bringen, mit denen sie sich in der Regel nicht auseinandersetzen“, sagt der Religionslehrer Tobias Klinke aus Bochum in unserer aktuellen BENE-Geschichte zum Thema Religionsunterricht im Bistum Essen (Heft, s.o. Seite 10 bis 15). Doch hat der Beruf überhaupt Zukunft? BENE hat mit Bernd Ottersbach (siehe Foto oben), dem Bistums-Experten für Schule und Hochschule, gesprochen. Er gab uns die wichtigsten Infos für Euch mit und wir zeigen Euch mal, worauf es ankommt und worauf Ihr achten müsst.

 

 

Im Bistum Essen arbeiten derzeit 2378 Religionslehrer. Der Beruf ist durchaus einer mit Zukunft – allerdings abhängig vom 2. Schulfach. Die Jobchancen erhöhen sich, wenn man beispielsweise ein naturwissenschaftliches Fach oder ein Hauptfach wie Deutsch hinzu wählt. Bei einer Fächerkombination wie beispielsweise Religion und Philosophie wird es schwierig. Sie liegen vielfach im Unterrichtsplan parallel, können also kaum von einem Lehrer gleichzeitig unterrichtet werden.

A) Hauptmotivation

Für die meisten Studenten, bestätigt Bernd Ottersbach, Dezernent für Schule und Hochschule im Bistum Essen, steht die Berufung im Vordergrund, den Schülern den Glauben näher zu bringen. Sehr häufig haben die angehenden Religionslehrer eine „klassische“ Vorgeschichte, kommen beispielsweise aus der (kirchlichen) Jugendarbeit, sind bei Pfadfindern oder Messdienern engagiert.

B) Werdegang zum Religionslehrer

I. Voraussetzungen/ Abschlüsse

1. Abitur

2. Hochschulstudium Katholische Theologie:

Bachelor-, anschließend Masterstudium im Ruhrbistum beispielsweise an der Ruhr Universität Bochum oder an der Universität Duisburg-Essen, dazu Wahl eines weiteren Faches Regelstudienzeit: 8 Semester (6 für den Bachelor, 2 für den Master)

3. Abschluss: Master of Education  (früher: 1. Staatsexamen)

4. Referendariat
Bedingung: Kirchliche Unterrichtserlaubnis für den Vorbereitungsdienst, wird erteilt vom Generalvikariat Grundlage: der sogenannte Mentoratsbrief, ähnlich einem Studienbuch, der die belegten und absolvierten Veranstaltungen des Studiums quittiert (Mentor: s.u.)

5. Prüfung:  2. Staatsexamen

II. Kirchliche Voraussetzungen

1. Der Student muss katholisch getauft und gefirmt sein

2. Gespräch mit dem Mentor für das Fach Katholische Theologie an der betreffenden Hochschule, mindestens zu Beginn und zum Ende des Studiums.

Für Essen: Dipl. Theologe und Diakon Kai Herberhold

Für Bochum: Hochschulseelsorger und Priester Klaus Giepmann

Wichtig: Das Mentorat basiert auf einem absoluten Vertrauensverhältnis zwischen Student und Mentor, der Mentor steht während des gesamten Studiums als Ansprechpartner zur Verfügung.

3. Erteilung der Missio Canonica (lat.: kanonische Sendung)

Damit wird der Student Teil des Lehramtes der katholischen Kirche
Muss beim Bischof beantragt werden
Antrag enthält die Referenz eines katholischen Pfarrers und einer weiteren katholischen Person, die den Bewerber kennt (z. B.: Freunde, Kollege Nachbarn,   Patentante, Verwandte)
Beschreibung, wie lange und woher man den Kandidaten kennt, inwieweit er evtl.  am gemeindlichen Leben teilgenommen hat,  warum er für geeignet gehalten wird.

4. Symbolische Feier zur Verleihung der Missio Canonica

Findet im Ruhrbistum einmal jährlich im Essener Dom statt, wird vom Bischof  verliehen, ca. 100 Religionslehrer pro Jahr

ACHTUNG: Die Bewerbungen für den konkreten Schuldienst werden unabhängig von der Verleihung der Missio Canonica meist schon vorher geschrieben, da man sich ja an die Bewerbungsfristen für die jeweils folgenden Schuljahre halten muss.

C) Mögliche Schulformen

Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, Sonderschule

1. Der Großteil der erfolgreichen Lehramtsabsolventen im Fach Katholische Theologie wird an staatlichen Schulen unterrichten. Die Zahl der Bischöflichen Schulen ist sehr begrenzt.

Übersicht der Katholischen Schulen im Bistum Essen

2. Die Entscheidung für eine Schulform trifft der Student bereits zu Beginn des Studiums, nach dieser Wahl richten sich auch die Lehrinhalte und Prüfungen.

Studium Bochum:

Lehramt für Gymnasium und Gesamtschule (Sekundarstufe II)

Lehramt für berufsbildende Schulen

Studium Duisburg-Essen

Lehramt für Grundschule

Lehramt für Hauptschule, Realschule und Gesamtschule (Sekundarstufe I)

Studium Köln oder Dortmund

Lehramt für Sonderpädagogik

D) Vergütung

Religionslehrer werden in der Regel verbeamtet und dementsprechend nach Beamtenbesoldung vergütet

Einstiegsgehälter: 

      Grundschullehrer:                           2873,01 Euro (brutto)

2.      Lehrer Sekundarstufe I:                 3233,63 Euro (brutto)

3.      Lehrer Sekundarstufe II:                3782,95 Euro (brutto)

E) Beratung und Information:

Dezernat für Schule und Hochschule im Bistum Essen

Telefon: 0201/2204342

Cookie Einstellungen

Performance Cookies erfassen die Informationen über die Nutzungsweise einer Website durch den Besucher.

Anbieter:

Google

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google

Datenschutz

Datenschutzerklärung | Impressum